Samstag, Dezember 08, 2007
Apokalypse
Bonnie Tyler - Total Eclipse Of The Heart
Bobby Goldsboro - Honey
Harry Chapin - The Shortest Story
XXX
Newsong - The Christmas Shoes
Ich blase Trübsal, also bin ich
Marianne Faithful - Sister Morphine
Nine Inch Nails - Hurt
Loretta Lynn - Women's Prison
Ich hatte keine Ahnung, dass dieser Song so morbide ist
Bobby Darin - Artificial Flowers
R. Dean Taylor - Indiana Wants Me
Ich erzähle eine Geschichte, die keinen interessiert
The Verve Pipe - The Freshmen
Pink Floyd - Comfortably Numb
Gordon Lightfoot - The Wreck Of The Edmund Fitzgerald
Don Williams - Maggie's Dream
XXX
The Jim Caroll Band - People Who Died
Billie Holiday - Strange Fruit
Bloodrock - D.O.A.
Dr. Hook & The Medicine Show - Sylvia's Mother
The Doors - The End
Grauenhafte Remakes von bereits deprimierenden Songs
Mariah Carey - Without You
Whitney Houston - I Will Always Love You
Smashing Pumpkins - Landslide
Judy Collins - Send In The Clowns
Sie hasst mich, ich hasse sie
Barbra Streisand & Neil Diamond - You Don't Bring Me Flowers
Phil Collins - In The Air Tonight
Ben Folds Five - Brick
Kenny Rogers and the first Edition - Ruby Don't Take Your Love to Town
Wenn ich über Drogen singe, wird man mich ernst nehmen:
Hootie & the Blowfish - Let Her Cry
John Prine - Sam Stone
Ich versuche, tiefsinnig und rührend zu sein, aber da bin ich echt schlecht drin:
Emerson, Lake & Palmer {ELP} - Lucky Man - Royal Albert Hall
Beth - KISS
Richard Harris - Mac Arthur Park
Melissa Manchester - Don't Cry Out Loud
Zager & Evans - In The Year 2525
Dan Fogelberg - Same Old Lang Syne
Bette Midler: The Rose
Barry Manilow - Mandy (live)
I Hate Myself and Want to Die:
Janis Ian - At Seventeen
Evanescence - My Immortal
Vikki Carr - It Must be Him
Metallica- One
Die 52 deprimierendsten Songs aller Zeiten
Ich starb als Teenie bei einem Autounfall:
Ray Peterson - Tell Laura I love her
Mark Dinning - Teen Angel
Last Kiss by J. Frank Wilson & The Cavaliers
Sonntag, Juli 01, 2007
Donnerstag, Mai 17, 2007
also doch ...
Which European nationality should you have
created with QuizFarm.com
Which European nationality should you have created with QuizFarm.com |
Freitag, April 20, 2007
wir trinken
Chianti Classico DOCG
Nittardi is now surrounded by 120 hectares (296 acres) of protected forest, 12 hectares of vineyards devoted solely to the production of Chianti Classico and four hectares of olives. The wine, drawn from grapes harvested and selected with great care, bears the prestigious signature of Carlo Ferrini who has used his knowledge and passion in producing the Nittardi Riserva. The estate maintains a close link with art. For more than 20 years, a limited number of bottles of “Casanuova di Nittardi” have been labeled and swathed in silk paper designed exclusively by leading figures in contemporary art. Valerio Adami, Luigi Veronesi, Igor Mitoraj, Arroyo, Hundertwasser, Corneille and Emilio Tadini, are only some of the artists who have participated in this extraordinary “enogallery.” As a result, the bottles have become collectors’ items.www.chianticlassico.com
Freitag, April 13, 2007
Montag, April 09, 2007
Samstag, April 07, 2007
Signaturen aus dem Usenet
Sie haben sich auf der Grundlage harter Fakten eine feste Meinung gebildet? Posten Sie sie doch einfach mal nach de.talk.bizarre. Die kriegen dort beides wieder weich.
Dante's Inferno Test
Here is how you matched up against all the levels:
Level | Score |
---|---|
Purgatory (Repenting Believers) | Very Low |
Level 1 - Limbo (Virtuous Non-Believers) | High |
Level 2 (Lustful) | High |
Level 3 (Gluttonous) | High |
Level 4 (Prodigal and Avaricious) | Moderate |
Level 5 (Wrathful and Gloomy) | Low |
Level 6 - The City of Dis (Heretics) | Very High |
Level 7 (Violent) | Moderate |
Level 8- the Malebolge (Fraudulent, Malicious, Panderers) | Moderate |
Level 9 - Cocytus (Treacherous) | Very Low |
Take the Dante's Inferno Test
Sonntag, April 01, 2007
Wo kommt eigentlich das Wort "pogen" her?
po|genAber dazu meinte Henner eben:(Jugendspr.): Pogo tanzen.
Kommt das vielleicht vom diesem Hüpfstab?Den Pogostick haben sie doch gebaut als sie die Punks tanzen sahen ... tja, wenn ich auf die Wikipedia nachsehe, muss ich sagen: Henner hat Recht:
Der Name des Hüpfstabes leitet sich ab von der Herstellerfirma Pohlmann und Goppel aus Springe am Deister (Niedersachsen), die viele solcher Stäbe auch nach England exportierte.
Samstag, März 31, 2007
Donnerstag, März 29, 2007
Sonntag, März 25, 2007
Ich hatte Verbrennungen zweiten Grades auf meinem Lurch
neue RAF Verschwörung!!!
Nach mehr als 24 Jahren Haft ist die frühere RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt am frühen Sonntagmorgen aus der Haft entlassen worden. „Frau Mohnhaupt hat das Gefängnis in Aichach zwischen 2.00 und 3.00 Uhr verlassen“, sagte ein Sprecher des bayerischen Justizministeriums.Liebes königlich bayerisches Justizministerium: wenn ihr schon eine RAF Mörderin verschwinden lassen müsst, macht es doch bitte etwas unauffälliger: heute Nacht wurden um 2 Uhr die Uhren auf 3 Uhr vorgestellt!
(Quelle)
Samstag, März 24, 2007
Donnerstag, März 22, 2007
wir trinken
Quelle: Weinwissen.comSehr alte rote Rebsorte unbekannter Herkunft. Ihr eigentlicher Name ist Blauer Hängling. Synonyme: Grobrot, Blaue Hartwegstraube, Blaue Frankentraube, Häusler, Karmazym (Tschechien), Viesanka (Kroatien). Eine frühreife, lockerbeerige Sorte. Durch ihre dünnen Beerenhäute ist sie sehr anfällig für Peronospora. Derzeit befinden sich 16 Kleinklone in der züchterischen Bearbeitung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt in Weinsberg. Bringt fruchtig bis würzige, aber etwas farbschwache granatrote Weine.
Die verschiedenen Synonyme lassen auf eine früher weitere Verbreitung in Mittel- und Südosteuropa schliessen. Gelangte vermutlich im 16. Jahrhundert nach Franken. Gehörte dort früher zusammen mit Trollinger, Österreicher (Silvaner) und Elbling in den altfränkischen Mischsatz, der rote und weisse Sorten enthielt. In der zeit von 1702 bis 1804 war das Auspflanzen dieser und anderer Sorten Sorten des Satzes von der fürstbischöflichen Regierung untersagt. In einigen Teilen Franken, vor allem im Taubertal blieb sie aber erhalten. Mit dem Rückgang des Weinbaus im Tauber- und Vorbachtal verschwand sie jedoch allmählich. Ende der 50er Jahre war diese alte Landrebsorte fast ausgestorben. Nur noch in einem Weinberg des Taubertales gab es einen Bestand mit ca. 400 Rebstöcken. Mit Blick auf die vorteilhaften Sorteneigenschaften und den eingängigen Namen begann man Mitte der 60er Jahre mit einer züchterischen Selektion. Ausgehend von der 1966 gepflanzten Basis konnte durch die (zeitweise unterbrochene) LVWO-Selektionszüchtung diese regionale Rotweinspezialität erhalten und bis heute wieder auf eine bestockte Rebfläche von ca. 8,35 ha aufgebaut werden.
Einen wesentlichen Anteil an der Bewahrung dieser Sorte hat auch der Weikersheimer Winzer Otto Mündlein. 1974 gründete der „Taubertäler Weinpapst“ den Weinbauarbeitskreis mittleres Tauber- und Vorbachtal, den er bis 1996 leitete. In dieser Funktion hat er sich maßgeblich für die Ansiedlung bzw. Verbreitung alter Rebsorten darunter auch die Tauberschwarz im Tauber- und Vorbachtal eingesetzt. Der Antrag auf Zulassung (Eintragung in die Sortenliste) beim Bundessortenamt wurde 1987 gestellt, worauf im Frühjahr 1994 die Registrierung des Klones We 600 erfolgte. Seit Oktober 1996 ist die Rebsorte im Regierungsbezirk Stuttgart für den Main-Tauber-Kreis und zwei Gemeinden des Kreis Hohenlohe klassifiziert.
In einigen Gemeinden der badischen Region Tauberfranken hat sie sich in den letzten Jahren sogar zu einer geschätzten lokalen Spezialität entwickelt. Erzeuger: Weingut Engelhardt in Röttingen, Tauberfränkische WG Beckstein, Norbert Geier in Königheim, Weingut Lauda in Lauda-Königshofen, Schurk in Bad Mergentheim–Markelsheim, Deppisch in Lauda-Königshofen.
Warum ich keine Boygroups anhöre?
Lexington Bridge, das sind fünf individuelle Charaktere, jeder mit ganz eigenen Eigenschaften, die sich zu einer Einheit verbinden.Und wenn man sich die epochalen Ergüsse ansieht und anhört bewahrheitet sich auch wirklich jedes Clichee: die nächste Sau wird durchs Dorf getrieben, die nächsten Kids bis zum Burn Out verbrannt - solange bis der nächste kommt. o tempora o mores
Sie präsentieren Street-Urban-Pop und verschmelzen dabei HipHop, R&B und Dance-Elemente zu einem eigenen, sexy, mitreißenden Sound. Lexington Bridge gehören zweifelsfrei zu den heißesten und aufregendsten Neuentdeckungen. Nye (21), Rob (19), Dax (20), Jerome (21) und Ephraim (17) haben sich für das Jahr 2007 ein Ziel gesetzt: Das europäische Publikum mit ihrem Sound und ihrer energiegeladenen Live-Show im Sturm zu erobern.
Lexington Bridge kommen aus England, den USA und Holland und schaffen es mit einer bestechenden Leichtigkeit und Coolness, einen außergewöhnlichen Style und Sound zu kreieren, der für internationales Aufsehen sorgen wird. Lexington Bridge arbeiteten für ihr demnächst erscheinendes Debütalbum (die erste Single: "Kick Back" ist bereits Anfang März erschienen) mit den renommiertesten und angesagtesten Songwritern und Produzenten, die bereits für Künstler wie Sugababes, Pink, Christina Aguilera, Shaggy, produzierten.
Montag, März 19, 2007
Sonntag, März 18, 2007
Freitag, Februar 16, 2007
Dienstag, Februar 06, 2007
My Peculiar Aristocratic Title is: The Right Reverend Nuntius the Simple of Old Tonbridge Wafers Get your Peculiar Aristocratic Title |
Montag, Februar 05, 2007
Namen, die gar nicht gehen ...
Tochter von ex-Girlie und Der Hund Marie/neu-Tomte
bitte nicht
" Jetzt offiziell:
Anne Will wird die neue Sabine Christiansen bei der ARD."
Bleibt nur zu hoffen, dass Anne Will schnell aus dem kurzen Schatten von Sabine C. tritt und etwas Tiefgang in den Sonntagabend bringt!
Da ist dann Spiegel Online schon kreativer:
" CHRISTIANSEN- NACHFOLGE
Anne will - und darf"
Und erstmal die FAZ:
"Will folgt auf Christiansen Volle Kanne, Anne"
Samstag, Februar 03, 2007
Bumsi - das Maskottchen

bei der aktuell stattfindenen Biathlon WM hat man das Maskottchen auf den Namen Bumsi getauft, das ist doch mal nett!
Samstag, Januar 27, 2007
Freitag, Januar 26, 2007
Montag, Januar 22, 2007
Bröckelbahnhof
Tja - wenigstens haben die Berliner Humor, wa! Und gleich auch noch einen neuen Namen für Ihren "Hauptbahnhof", wenn er denn mal geöffnet ist.
Sonntag, Januar 14, 2007
Terrorsoxophonist
Kürzlich Verstorbene
* Michael Brecker (57), US-amerikanischer Tenorsaxophonist († 13. Januar)
Dienstag, Januar 09, 2007
iPhone - Der N E I D I S C H Macher
zum Niederknien: schön abgerundete Ecken, oben ein kleiner Schlitz für den Lautsprecher, unten EINE Taste (ja wirklich EINE Taste!) und der Rest ist Display ... was braucht man mehr? Von der Seite schön metallisch - ich will es einfach nur noch in die Hand bekommen!
die Funktionen:
im Menü erscheinen die Einträge SMS Texten, Kalender, Fotos, Kamera, Rechner, Aktien, Googlemaps, Wetter, Notizen, Uhrzeit und Einstellungen. In einer weiteren Art Leiste erscheinen noch Phone, Mail, Web und der gute iPod.
Der iPod hat eine neue Steuerung bekommen und sieht sehr flashig aus, bewegt man das iPhone ändert sich auch die Ansicht von vertikaler in horizontale Ausrichtung. Dazu kommen einige nette visuelle Drehspielereien ("dramtically presented" nennt das Apple auf seiner Seite). Video geht natürlich auch (Widescreen Format). Die gesamte Navigation erfolgt mit dem eigenen Finger. Bei meinem M600 warte ich bereits heute jeden Tag darauf diesen elenden Stift doch mal noch irgendwann zu verlieren.
Beim Telefon gibt es eine nette Möglichkeit bei mehreren Anrufen auf die Mailbox einen beliebigen zuerst anzuhören.
SMS Texte werden auf einer virtuellen Tastatur gehackt.
Die Navigation durch die Fotos sieht in der Demo auch sehr lustig aus. Irgendwann tauchen dann zwei weisse Punkte für die Finger auf ... ich will das unbedingt ausprobieren!
Ins Netz geht es mit Safari auf die original HTML Seiten wie es scheint, bei grösseren Seiten können Details gezoomt werden. Einen eMail-Client gibt es auch - diesen benutze ich mit meinem M600 allerdings auch schon nicht mehr, seit ich permanent auf einen Web-Client zugreifen kann. Und damit keine eMails mehr auf irgendwelchen Devices liegen bleiben können, die ich niemals wiederfinde, wenn ich sie wirklich benötige, weil das Ding nicht da ist oder komplett angeschmiert ist, oder auch einfach keine Batterieleistung mehr hat ... Zur Navigation gibt es dann noch Googlemaps - fehlt nur noch eine kleine GPS Erweiterung. Und auch die liebgewonnenen Widgets können auf dem iPhone eingesetzt werden.
die Technik:
auf 11,5 cm x 6,1 cm und mit 1,16 cm Höhe ein echter Handschmeichler (Sony PSP macht hier 17 x 7,4 x 2,3, mein SonyEricsson M600i hat 10,5 x 5,4 x 1,5 etwas kleinere Masse bei grösserer Höhe). Das Display hat 320 auf 480 Pixel (PSP 272 x 480) bei 160 dpi. Betriebssystem ist OS X und Speicher ist mit 4 oder 8 GB möglich. Einbuchen in die Netze geht per Quadband (850, 900, 1800 und 1900 MHz.). Wireless geht es mit WLAN/Wi-Fi (802.11b/g), EDGE (falls mal kein WLAN verfügbar sein sollte) und Bluetooth 2.0. Das Gewicht bleibt mit 135 Gramm auch (fast) im Rahmen (M600 bringt 112g auf die Waage). Die Kamera hat mit 2.0 Megapixel für Schnappschüsse auch genug zu bieten. Eingaben erfolgen über das multi-touch Display.
was bleibt offen:
wann bekomme ich es endlich?
wie gut ist das Display?
Speichererweiterung (hoffentlich) möglich?